Problem: Das Bios-Update hat bei Ihrer Hauptplatine nicht geklappt. Der Platinenhersteller verlangt für das Neuprogrammieren des Bios-Chips stolze 40 Euro. Außerdem sollen Sie mindestens drei Wochen auf das neue Bios warten.Lösung:Es gibt einige Firmen, die Ihren Bios-Baustein neu programmieren. Segor Elektronik etwa verlangt bei Vorauskasse 14 Euro inklusive Versand (www.segor.de), BS-Systems 15 Euro (www.bs-systems.de). Je nach Versandart kommen Sie beiwww.biosreparatur.de.vuschon ab 9,60 Euro zu einem neu programmierten Bios-Baustein. Die Firmen versprechen promptes Erledigen des Auftrags.Laden Sie an einem funktionierenden PC das korrekte Bios-Update von der Website Ihres Platinenherstellers herunter, und kopieren Sie es auf Diskette. Bauen Sie den Bios-Baustein aus der Hauptplatine aus - meist zu erkennen an einem Aufkleber mit dem Namen des Bios-Herstellers, etwa AMI oder Award. Merken Sie sich für den späteren Einbau, wie der Chip auf der Platine saß.Der Bios-Chip ist entweder ein rechteckiger DIP-Baustein (Dual Inline Plastic) mit je 16 Kontakten an den Längsseiten oder ein quadratischer Chip in PLCC-Ausführung (Plastic Leadless Chip Carrier) mit insgesamt 32 Kontakten. Einen DIP-Baustein lösen Sie vorsichtig mit einem Schraubendreher aus dem Sockel. Zum Ausbau eines PLCC benötigen Sie eine spezielle PLCC-Zange (etwa vonwww.reichelt.de für rund 5 Euro plus Versandkosten). Verpacken Sie den Bios-Baustein in eine antistatische Tüte und dann in eine leere Filmdose. Schicken Sie Baustein und Diskette an die Programmierfirma.Wenn Sie den Baustein mit dem korrekten Bios erhalten haben, setzen Sie ihn auf der Platine ein. Bevor Sie den PC starten, sollten Sie die Bios-Einstellungen im CMOS auf der Hauptplatine auf Standard zurücksetzen. Ist der Bios-Baustein aufgelötet, kann nur der Platinenhersteller helfen. Vista ist wohl standardmäßig für große Monitore eingestellt, anders kann ich mir die großen Desktop-Symbole nicht erklären. Wer die Desktop-Symbole verkleinern oder sogar vergrößern möchte, geht wie folgt vor:
Um den Tipp auszuführen muss man auf dem Desktop sein. Um dort schnell hinzugelangen minimiert man alle Fenster mit Win-Taste+d.
Die Desktop-Symbole verkleinern: Die Strg-Taste gedrückt halten und das Mausrad nach hinten scrollen. Die Desktop-Symbole vergrößern: Die Strg-Taste gedrückt halten und das Mausrad nach vorne scrollen.
Die wichtigsten im Überblick:
Windows-Taste: Startmenü öffnen Windows + D: Alle Fenster minimieren oder wiederherstellen Windows + E: Windows Explorer öffnen Windows + F: Suchen-Dialog öffnen Windows + STRG + F: Suche nach Computern öffnen Windows + F1: Hilfe- und Supportcenter öffnen Windows + R: Ausführen-Dialog Öffnen. Windows + Pause: Systemeigenschaften öffnen Windows + L: PC Sperren Windows + U: Hilfsprogramm-Manager öffnen Windows + Q: Benutzer wechseln Alt + Eingabetaste : Eigenschaften für ausgewähltes Element Alt + F4: Aktives Programm/Element schliessen. Alt + Leertaste: Kontextmenü für aktives Element. Alt + TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln.
Viele kennen dieses Problem: Man möchte schnell was am PC erledigen, doch dazu muss er erst mal hochgefahren werden, was dann circa 5 Minuten dauert.
Doch für das Problem des langsamen hochfahrens gibt es eine einfache Lösung:
Klicken Sie auf Start/Ausführen und geben Sie in das Feld „msconfig“ (ohne Anführungszeichen) ein. Nun öffnen Sie den Reiter „Systemstart“. Jetzt könne Sie das Häkchen aller Ihner bekannten Programme die Sie nicht am Start benötigen entfernen. Achtung: Entfernen Sie nicht die Häkchen von Programmen die Sie nicht kennen, Sie könnten nämlich wichtig für das System sein. Nun sollte Ihr PC schneller starten. Selbstverständlich ist dies nur einer von wichtigen Dingen die Sie für einen flotten PC tun müssen.
Weitere wichtige Dinge: • Festplatte „aufräumen“ • Festplatte defragmentieren • Registrierung bereinigen (Achtung: Entfernen Sie nicht selbst Dinge aus der Registrierung wenn Sie sich nicht zu 100% sicher sind.) Es gibt Reg Cleaner die die Registrierung säubern. Das ist ein wohl häufiger auftretendes Problem mit bestimmten Mainboards oder auch einigen nachträglich installierten Treibern. Windows unterstützt die Energieverwaltung für Advanced Power Management (APM) und Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) gleichermaßen.
Hinweis: APM-Unterstützung ist nur unter Windows XP Professional enthalten. Darüber hinaus installiert Windows XP keine APM-Unterstützung, wenn es sich bei dem Computer um ein System mit mehreren Prozessoren handelt.
Wie ereiche ich dass der PC sich wieder von alleine ausschaltet?
1) Der Rechner ist als Standard-System eingerichtet, bei dem in den Energieoptionen APM aktiviert werden kann. In diesem Fall in der Systemsteürung >> Energieoptionen >> Registerkarte APM >> Unterstützung für Advanced Power Management aktivieren auswählen.
2) Der Rechner ist als ACPI-System eingerichtet, dass dies aber nicht korrekt unterstützt. Hier hilft im Grunde nur eine Neuinstallation mit einem Wechsel zu einem Standardsystem. Das geht am besten so: Von CD booten, mit F5 Standard-PC wählen, anschließend Neuinstallation und dann die gefundene Installation reparieren lassen.
3) Wenn das automatische Abschalten schon mal funktioniert hat, kann es auch an der Installation eines Treibers liegen, der dieses Verhalten hervorruft. Probeweise die zuletzt installierten Treiber deinstallieren und das Verhalten prüfen. Wenn der dafür verantwortliche Treiber ausgemacht wurde, sollte man zunächst Nach einem xptauglichen Update suchen oder die Standardtreiber des Systems verwenden.
4) Die vierte Alternative ist ein Biosupdate um den Rechner so auf den neüsten Stand zu bringen. Es gibt verschiedene Tools, mit denen Arbeitsspeicher freigemacht werden kann. Dies geht allerdings auch über eine selbsterstellte Datei, die per Doppelklick ausgeführt wird. Hierzu erstellen wir eine einfache Textdatei auf dem Desktop.
Rechtsklick auf den Desktop >> Neu >> Textdatei und geben dieser einen beliebigen Namen ( z.B. "Speicher freiräumen.txt").
In diese Datei trage nun folgenden Text ein...
FreeMem = Space(64000000)
Speichere diese Datei. Da diese Datei derzeit noch als .txt Datei vorliegt wird der Inhalt nicht ausgeführt sondern nur angezeigt. Darum wähle nun die Speicher freiräumen.txt aus und benenne sie um in Speicher freiräumen.vbs
Bei jedem Doppelklick auf diese Datei werden nun 64 MB Arbeitsspeicher freigemacht.
Mehr Arbeitsspeicher freizumachen ist möglich, durch Erhöhung des Wertes hinter Space.
Dies ist selbstverständlich abhängig von der Arbeitspeichergrösse des Rechners und sollte in Maßen ausgeführt werden. Allerdings sollte hierbei beachtet werden immer mindestens 128 MB nicht frei zuräumen, da es sonst zu einem Systemabsturz kommen könnte. In der Registry gibt es den Eintrag NoDriveTypeAutoRun. Stellt man den auf FF so wird bei KEINEM Medium irgendein Autorun ausgeführt. Der Eintrag befindet sich unter hkcu/software/microsoft/windows/currentversion/policies/explorer Sie haben möglicherweise Malware (Schadsoftware) auf dem Rechner.
Kopieren Sie den folgenden Text in den Editor (Start - Alle Programme - Zubehör) und speichern Sie es als fix.bat auf dem Desktop:
Zitat: cd %windir% attrib /s /d -h -s system32 attrib -s -h -r system32\cmd.com attrib -s -h -r system32\bszip.dll attrib -s -h -r system32\netstat.com attrib -s -h -r system32\ping.com attrib -s -h -r system32\regedit.com attrib -s -h -r system32\taskkill.com attrib -s -h -r system32\tasklist.com attrib -s -h -r system32\tracert.com del system32\cmd.com del system32\bszip.dll del system32\netstat.com del system32\ping.com del system32\regedit.com del system32\taskkill.com del system32\tasklist.com del system32\tracert.com
Dann die fix.bat doppelklicken.
Probieren Sie anschließend noch einmal ob die Eingabe von regedit jetzt funktioniert.
Antiviren- und Antispyware Scan durchführen.
Start - Ausführen und folgenden Befehl eingeben :
"regsvr32 /u shmedia.dll"
Anschliessend "Enter" klicken und fertig. ACS = ("AOL Connectivity Service" )
1. Systemsteuerung --> Software --> AOL Optimized DialIn --> deinstallieren die Option "reparieren"
lzx32.sys ist der Dateiname des Rustock.B-Rootkits (Rootkit = gefährlicher Virus). Es hält sich in einem versteckten ADS (Alternate-Data-Stream) als C:\WINDOWS\system32:lzx32.sys auf und gibt sich als "Win32 lzx files loader" aus. Unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\pe386 wird ein versteckter Registry-Schlüssel angelegt.
Der RootkitBuster von Trend Micro und McAfee Rootkit Detective funktionieren teilweise. Beide finden zwar die versteckte Datei/ ADS nicht, können aber die versteckten Registry-Schlüssel löschen. Rootkit Unhooker geht auch. Code Hooks Detector->Unhook All, jetzt wird der Treiber sichtbar in Sysinternals Autoruns->löschen. Kontrollieren Sie folgende Registry Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER//oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\NoDispBackgroundPage Desktop
HKEY_CURRENT_USER//oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\NoDispAppearancePage Darstellung
HKEY_CURRENT_USER//oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\NoDispSettingsPage Bildschirmauflösung
HKEY_CURRENT_USER//oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\NoDispScrSavPage Bildschirmschoner
HKEY_CURRENT_USER// oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\NoDispCPL Keine Einstellung möglich
HKEY_CURRENT_USER// oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\ActiveDesktop\NoChangingWallpaper Aktive Desktop
HKEY_CURRENT_USER// oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\Wallpaper wp.bmp löschen
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\NoSaveSettings Kein Abspeichern der Einstellungen
Die NO-Einträge löschen, falls vorhanden (vorher Sichern)
Wenn das DFÜ-Netzwerk plötzlich leer ist, also keine Symbole für die Verbindungen mehr angezeigt werden, sollten Sie als erstes prüfen, ob der Dienst "NETZWERKVERBINDUNGEN" unter "Verwatung- Dienste" gestartet ist. Ist dies der Fall kann man als nächsten Schritt über START - AUSFÜHREN folgendes eingeben:
regsvr32 netman.dll regsvr32 netcfgx.dll regsvr32 netshell.dll Abschließend den Rechner neu starten
|